Für die Verpflegung der Kita-Kinder ist immer gesorgt. Allerdings unterscheidet man diesbezüglich zwei Modelle von Kita-Verträgen, nach denen die Eltern unterschiedlich eingebunden sind. Egal, welches Vertragsmodell für Ihre Kita eingesetzt wird: In jedem Fall bieten wir ein komfortables Bestell- und Abrechnungssystem – und den Kleinen eine leckere Verpflegung über den ganzen Tag.
MenüPartner werden
Wann Kita-ElternDie beiden unterschiedlichen Vertragsarten nennen wir zur einfachen Darstellung „All-in-Vertrag“ und „Kita-plus-Essen-Vertrag“. Beim All-in-Vertrag wird alles über die Kita geregelt. Beim Kita-plus-Essen-Vertrag müssen Sie als Eltern selbst aktiv werden, wenn es um die Verpflegung Ihrer Kinder geht.

All-in-Vertrag mit der Kita
Die Eltern schließen mit der Kita einen Vertrag. Die gemeinschaftliche Verpflegung ist Bestandteil dieses Vertrags und wird von der Kita geregelt. Die Kita ist Ansprechpartner für die Eltern – auch für die Abmeldung vom Essen oder sonstige Änderungen!

Kita-plus-Essen-Vertrag mit der Kita
Die Eltern schließen mit der Kita einen Betreuungsvertrag und erteilen MenüPartner einen separaten Auftrag zur Verpflegung. Für allgemeine Belange – etwa die Inhalte des Speisenplans oder die Essenzeiten – ist die Kitaleitung zuständig. Für die Bestellung und Abbestellung des Essens sind die Eltern selbst verantwortlich. Aber unser modernes Internetbestellsystem macht es Ihnen leicht.
ganz einfach
Essen bestellenEssen bestellen ganz einfach
Sie haben mit Ihrer Kita einen Kita-plus-Essen-Vertrag und sind unser Kunde? Dann ist das tägliche Mittagessen für Ihr Kind automatisch als Dauerbestellung eingerichtet. Für Tage, an denen Ihr Kind die Kita nicht besucht, müssen Sie das Mittagessen deshalb rechtzeitig abbestellen. Dazu können Sie unser komfortables Internet-Bestellsystem auf dieser Website nutzen:

Gehen Sie zum Login-Bereich (roter Bestellbutton rechts).

Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.

Bestellen Sie per Mausklick die Verpflegung für Ihr Kind, idealerweise für einen längeren Zeitraum oder als Dauerbestellung.

Alternativ nimmt unser Kundencenter unter Telefon 030 540044-85 gerne Ihre Bestellung auf.
Wichtig! Wenn Ihr Kind vorübergehend nicht am Essen teilnehmen kann (z. B. wegen Urlaubs oder Krankheit), müssen Sie das Essen für diesen Zeitraum abbestellen → es reicht nicht aus, nur die Kita zu informieren! Nach dem Zeitraum der Abmeldung läuft der Dauerbestellung wie gewohnt weiter und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Das Verpflegungsangebot legt der Kitaträger mit uns vertraglich fest. Jede Kita hat deshalb ein eigenes Angebot und damit eventuell auch andere Bestellmöglichkeiten. Die genauen Zeiten, bis zu denen Sie bestellen und abbestellen können, erfahren Sie von Ihrer Kita oder aus Ihrem Verpflegungsauftrag.

Frühstück
bis zum Vortag online und telefonisch

Mittag
bis früh am selben Tag online und telefonisch

Vesper
bis früh am selben Tag online und telefonisch
abgerechnet wird
WieTransparent & fair bezahlen
– folgende Hinweise sind nur gültig für das Vertragsmodell „Kita-plus-Essen“ –
Die bestellten Essen des laufenden Monats sind im Bestell- und Abrechnungssystem täglich sichtbar. Sobald ein Monat abgeschlossen ist, steht für diesen Monat eine Zahlungsaufstellung (PDF-Format) zum Herunterladen zur Verfügung. Die bestellten Essen werden auf Basis der Zahlungsaufstellung zu Beginn des Folgemonats bequem per Lastschrift bezahlt.
BuT – Kita-Essen für jedes Kind
Auch die Kinder einkommensschwacher Haushalte können und sollen am gemeinsamen Essen in der Kita teilnehmen. Deshalb wird Mittagessen für diese Kinder bezuschusst – teilweise von Städten und Gemeinden, aber auch im Rahmen des Programms „Bildung und Teilhabe“ der Bundesregierung. Konkrete Informationen und Anträge sind über die örtlichen Jobcenter erhältlich. Die Verrechnung von Zuschüssen übernimmt Menüpartner in der Regel komplett.