Kinder lernen in den ersten Lebensjahren so viel wie später nie wieder. Unzählige neue Erfahrungen in der Wahrnehmung gehen mit einer stetigen physischen Entwicklung einher. Das braucht Nährstoffe und Energie. Eine gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung über den ganzen Tag ist deshalb sehr wichtig.
Vom energiegeladenen Frühstück über das hochwertige Mittagessen bis zur Lecker-Vesper bieten wir den kompletten Tagesservice. Klar, dass dabei Lust & Liebe ebenso im Spiel sind wie der hohe Anspruch an die Qualität: Ausgewogen und schmackhaft zubereitet, mit guten Lebensmitteln bevorzugt saisonal und aus der Region.
und zubereiten
Wie wir kochenUnsere Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand mit den Erziehern und gehen auf die Vorlieben der Kinder und Wünsche der Kita-Leitung ein. Denn nur so integriert sich die gemeinschaftliche Tagesverpflegung optimal in das Gesamtkonzept der Kita. Vor allem über Gremien der Kita und mit Ihren Feedbacks können auch die Eltern an der Gestaltung des Verpflegungsangebotes mitwirken.
Wo es sich anbietet, stammen die frischen Zutaten von Produzenten aus der Region. Weil wir unabhängig von Lieferanten sind, können wir unter ihnen die Besten auswählen. Aufgrund langjähriger Erfahrung sind wir mit allen Küchensystemen vertraut. Unsere Auftraggeber favorisieren mehrheitlich unser Konzept der Zubereitungsküche direkt in der Kita.
Wie immer sich Wünsche und die Möglichkeiten vor Ort gestalten: In jedem Fall setzen wir auf ein individuelles Küchenkonzept und schonende Garverfahren. Lange Wege- und Standzeiten kennt unser Essen nicht, auch dann nicht, wenn wir für einen Träger mehrere Kitas per Mittelpunktlösung verpflegen.


MenüPartner Zubereitungsküche –
direkt in der Kita
Die MenüPartner-Zubereitungsküche basiert auf der klassischen Produktionsküche, die je nach örtlichen Gegebenheiten und gewünschter Ausrichtung mit einem anderen Küchensystem kombiniert wird. Sie befindet sich immer direkt in der Kita.
Hier werden die Speisen frisch gekocht bzw. zubereitet mit variablen Anteilen von frischen sowie (tief-)kühlfrischen Lebensmitteln und vorgefertigten Komponenten. Die Zubereitungsküche zeichnet sich neben der maximalen Flexibilität und Vielfältigkeit insbesondere dadurch aus, dass mit ihr regional und saisonal orientiertes Kochen gut umsetzbar ist. Dieses Konzept eignet sich ideal auch als Mittelpunkt von kleinen Stand-by-Küchen in mehreren Kitas der nahen Umgebung.
Das Küchensystem soll Teil des Kitakonzepts werden. Deshalb realisieren wir nach Bedarf und Gegebenheiten das bevorzugte Küchensystem als Einzellösung oder als Kombination aus mehreren Küchensystemen.

Produktionsküche → Cook & Serve
Die Produktionsküche ist eine konventionelle Küche in der Kita. Hier wird von unseren Köchen direkt frisch gekocht. Diese anspruchsvolle Küche ist unsere erste Empfehlung, wenn es die örtlichen Gegebenheiten erlauben. Dieses Konzept eignet sich ideal auch als Mittelpunkt kleiner Stand-by-Küchen in mehreren Kitas der nahen Umgebung.

Tiefkühlkostsystem → Cook & Freeze
Vom Produzenten werden Rohzutaten zu fertigen Menükomponenten verarbeitet, vorgegart, schockgefroren und in die Kita geliefert. Kurz vor dem Verzehr werden sie von unseren Mitarbeitern in modernen Geräten wie Kombidämpfern fertig gegart. Weil beispielsweise Gemüse in der Regel innerhalb weniger Stunden nach der Ernte verarbeitet wird, spricht man auch von Tiefkühlfrische.

Kühlkostsystem → Cook & Chill
Der Produzent fertigt die Gerichte vor, kühlt sie auf Niedrigtemperatur von 2-3 Grad Celsius herunter und liefert sie in die Kita. Das Essen bleibt mehrere Tage haltbar bis unsere Mitarbeiter es kurz vor dem Verzehr aufbereiten.

Warmanlieferung → Cook & Hold
Vom Produzenten werden die Gerichte gekocht und mit kurzer Transportzeit direkt zur Ausgabe in die Kita geliefert.
Standardlösung

Bei der Standardlösung hat jede Kita eine eigene Zubereitungsküche, in der das Essen nur für diese Kita komplett zubereitet wird. Die Verpflegung kommt direkt aus der Küche auf den Tisch. Dies ist die ideale Lösung für jede Kita.
Mittelpunktlösung

Liegen in einer Gemeinde bzw. Trägerschaft mehrere Kitas benachbart, so kann eine Mittelpunktlösung ideal sein:
Die Kita mit den räumlich und technisch besten Voraussetzungen nimmt die Rolle der „Mittelpunkt-Küche“ ein. Sie versorgt die „Stand-by-Küchen“ mit warmem Mittagessen. In der Stand-by-Küche werden Frühstück, Vesper, frische Beilagen wie Salate und Desserts zubereitet.
Besonderheiten der Mittelpunktlösung
- Individuelles Konzept nach den Anforderungen des Trägers
- Eine Zubereitungsküche versorgt mehrere Kitas mit Mittagessen
- In den Stand-by-Küchen der angeschlossenen Kitas werden die Hauptgerichte fertig bereitet, aber auch Kalt- und Frischgerichte wie Frühstück, Vesper, Rohkost zubereitet
- Vorteile: hohe Qualität des Essens bei extrem kurzen Transport- bzw. Standzeiten, da das warme Essen direkt aus der Nachbarschaft kommt
- Bei Bedarf wird ein Fahrzeug von MenüPartner gestellt; vorhandene Logistiksysteme des Trägers können ebenso einbezogen werden
und zubereiten
Was wir kochenGesundes Essen – lecker zubereitet und abwechslungsreich – macht einfach Spaß. Unsere Menüpläne sind speziell auf das jeweilige Alter der Kinder, ihren Geschmack und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir erfüllen den DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder sowie die Standards der darauf basierenden Projekte wie des IN FORM-Projekts Fit Kid entsprechend der Kundenwünsche. Nach individuellem Bedarf der Kita sind Hauptmahlzeit und Zwischenmahlzeiten kombinierbar.
Tagesservice komplett

Hauptfrühstück mit kerniger Brotvielfalt, hausgemachten Aufstrichen aus frischen Zutaten, den Fitmachern Obst & Gemüse, Müsli & Milch

Milchgetränk oder Obstpause

ausgewogen, gesund, schmackhaft, reichhaltig, abwechslungsreich, frisch zubereitet

Zwischenmahlzeit am Nachmittag, z. B. Gemüse, Obst, Vollkornkeks

Tee, Wasser, Saftschorlen (1:3-Mix)
Wie sich aus diesen Komponenten eine komplette Tagesverpflegung zusammensetzt, zeigt das folgende Beispiel für einen Musterplan für einen Tag.
Tagesgetränk | Tee, Wasser |
Milchgetränk | Kakao-Milchgetränk 1,5% |
Frühstück | Knäckebrot, Vollkornbrot, Avocado-Frischkäse, Tomaten-Möhren-Butter |
Pausensnack | Möhren, Kiwi, Banane |
Mittagessen | Reispfanne vegetarisch mit Mais, Broccoli, Joghurtdip |
Dessert | Beerenjoghurt |
Vesper | Brot-Obst-Spieß mit Käse, Gurke und Traube |
durch gute Zutaten
Gesundes EssenPrägend
Ein guter Speisenplan hält länger als die Kindheit. Denn Geruchs- und Geschmackserlebnisse prägen das sensorische Gedächtnis, werden so zum Grundstein späterer Ernährungsgewohnheiten. Deshalb achten wir auf eine umsichtige Zubereitung der Menüs.
Zurückhaltend
Ein guter Speisenplan tut Kindern gut. Deshalb haben wir uns einige Regeln auferlegt, die eine kindgerechte Ernährung gewährleisten. So setzen wir manche Komponenten besonders zurückhaltend ein.
In der Ernährungspyramide sind verschiedene Lebensmittel und -gruppen in einem Mengenverhältnis dargestellt, das für eine gesunde Ernährung empfohlen wird. An der Basis der Pyramide sind die Lebensmittel dargestellt, die in großer Menge, an der Spitze die Lebensmittel, die in geringerer Menge verzehrt werden sollten.

Qualität sichern
Wie wirÜber den guten Geschmack und freundlichen Service hinaus definiert sich gute Kita-Verpflegung durch zahlreiche Qualitätsaspekte des Küchenbetriebs. Deshalb ist unser Qualitätsmanagementsystem stets nach der aktuellen Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Qualität der Rohwaren und vorgefertigten Menükomponenten sowie die Lebensmittelsicherheit sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl unserer Zulieferer.
Darunter fallen auch Nachhaltigkeitsfaktoren, etwa der schonende Fischfang oder die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Strukturen.
Bereits 30 unserer Menüküchen haben wir für die DE-ÖKO-Kennzeichnung zertifizieren lassen.
Zu unseren Kooperationspartnern und Lieferanten zählen Unternehmen, die unter anderem folgende Kennzeichnungen führen dürfen:
– DIN EN ISO 9001
– MSC
– Fairtrade
– DE-ÖKO-006



Seit 2003 ist unser Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und durchläuft jährliche Überwachungsaudits bis zur Re-Zertifizierung aller drei Jahre. Mit einem umfassenden HACCP-Konzept haben wir im täglichen Küchenbetrieb ein effizientes wie strenges Kontrollsystem verankert – für höchste Standards an Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Ein weiterer Baustein unseres Qualitätsmanagementsystems ist das überwachte Allergiemanagement.
In letzter Konsequenz wird das Qualitätsmanagement von unseren Mitarbeitern in den Kitas getragen. Meist sind sie direkt in der Region beheimatet und werden im Rahmen unseres internen Qualifizierungsprogramms geschult, gründlich eingearbeitet und laufend weitergebildet. Know-how und Engagement plus lokale Verbundenheit – auf diesen Säulen ruht die hohe Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter für „ihre“ Menüküche.
Übrigens: Unser Wissen rund um Qualität und Lebenssicherheit geben wir auch in externen Schulungen weiter.